Gesundheits-Bounce

HOME
|
BENEFITS OF REBOUNDING
|
HEALTH BOUNCE
"REBOUNDING BIETET DAS ULTIMATIVE TRAINING."
Für die besten Ergebnisse auf dem JumpSport Fitnesstrampolin empfehlen wir, sich mit dem „Gesundheitssprung“ (auch bekannt als Basissprung) und unseren Sicherheitsrichtlinien vertraut zu machen.
– Dr Morton Walker in Jumping for Health

GESUNDHEITSSPRUNG-HALTUNG:

Eine neutrale oder „Basis“-Haltung dient als Referenzpunkt für alle anderen Sprünge. In der Grundhaltung:

  • Stehen Sie auf der Matte in einer neutralen, athletischen Bereitschaftsposition.
  • Die Füße sollten etwas weiter als hüftbreit auseinander stehen, um mehr Gleichgewicht und Stabilität zu gewährleisten.
  • Die Füße befinden sich in einer neutralen Position, die Zehen zeigen nach vorne, natürlich gespreizt und nicht gekrallt.
  • Die Knie sind leicht gebeugt und nicht verriegelt.
  • Die Körpermitte ist aktiviert.
  • Die Vorderseite des Körpers ist über das Schlüsselbein geöffnet.
  • Strecken Sie sich durch die Wirbelsäule (vom Steißbein bis zum Kopf); der Kopf ist angehoben und in neutraler Position.
  • Der Blick ist fokussiert und nach vorne gerichtet.
  • Die Hände ruhen bequem auf den Hüften oder an den Seiten (Beim Halten der Übungsstange befinden sich die Handgelenke in einer neutralen Position, die Unterarme parallel zum Boden mit einem leichten, entspannten Griff).
Watch Kara and Michelle demonstrate the "Health" or "Basic" bounce.

NIEDRIGER IMPACT:

Die Hauptgelenke des Körpers sind mit Synovialflüssigkeit gefüllt, die als Schmiermittel wirkt und hilft, die Gelenke reibungslos zu bewegen. In Bezug auf das Rebounding ist es wichtig zu beachten, dass die Bewegung des Springens (auf richtigem Equipment) deine Gelenke und Muskeln gegen die Schwerkraft arbeiten lässt. Dies gibt dir ein effektives, stressfreies Workout. Als Bonus schafft Rebounding eine Übungssynergie; nicht nur deine Gelenke und Muskeln bekommen ein intensives, gelenkschonendes Training, sondern auch deine Gelenke werden geschmiert und dein Herz- und Lymphsystem wird ebenfalls aktiviert.

Gesundheits-Bounce:

Beim Springen versuche, dir ständig der Körperhaltung im Verhältnis zum Rahmen bewusst zu sein. Dies kann erreicht werden, indem du vor einem Spiegel übst und gelegentlich nach unten schaust, um die Position zu überprüfen.

Beim Springen vermeide es, zu hoch oder außer Kontrolle zu springen (die Füße sollten niemals mehr als zwei Zoll vom Boden abheben) und halte den Kopf aufrecht und die Augen nach vorne gerichtet. Eine niedrige Position hilft, den Sprung besser zu kontrollieren. Wenn du deine Augen auf ein stationäres Objekt auf der anderen Seite des Raumes richtest, kann das zusätzlich helfen, deinen Sprung zu regulieren.

Lande wiederholt bei jedem Sprung, indem du dich darauf konzentrierst, nach unten zu drücken, anstatt nach oben zu springen. Nicht alle Bewegungen beginnen und enden in der Mitte der Matte. Die Kontrolle des Sprungs zu erhalten ist wichtiger als die Sprunghöhe, tatsächlich erfordern viele Übungen nicht, dass deine Füße die Matte verlassen.

  • Konzentriere dich darauf, niedrig zu bleiben und nach unten zu drücken, anstatt nach oben zu springen; denke an eine „niedrige Decke“ als Maßstab.
  • Die Kontrolle des Sprungs ist wichtiger als die Sprunghöhe.
  • Halte die Körpermitte aktiviert und die Augen nach vorne gerichtet.
  • Behalte eine athletische Startposition bei, mit einer 10–15 Grad Beugung an den Hüften, leicht gebeugten Knien und der richtigen Ausrichtung durch die Füße, Knie, Hüften, Wirbelsäule und Nacken.
  • Überprüfe regelmäßig die Körperhaltung im Verhältnis zum Rahmen.
  • Denke daran, dass mehr Kontrolle erforderlich ist, wenn du im schmaleren Fußstand springst, im Vergleich zur breiteren Fußstellung.
  • Denke daran, gelegentlich nach unten zu schauen, um die Fußposition und -platzierung auf der Matte zu überprüfen.
Drei Arten von Sprüngen
Eins: Füße weit – Springen mit den Füßen im Kontakt mit der Matte
Zwei: Die Fersen leicht anheben und die Zehen im Kontakt mit der Matte halten
Drei: Die Füße vom Trampolin anheben, maximal 1–2 Zoll
Grundabgang
Um abzubremsen, verringere die Sprunghäufigkeit und -höhe allmählich, kehre zur Grundposition zurück und verlangsame das Sprungtempo. Es ist auch akzeptabel, sofort anzuhalten. Vermeide es, vom JumpSport Fitness Trampolin zu springen, sondern wechsle sicher vom Springen auf dem Trampolin zum Absteigen auf den Boden.